Posaunen:
Stefan Gutschireiter, Wolfgang Papp

 

Wissenswertes!!!

Unter einer Posaune versteht man im Allgemeinen eine Zugposaune, im Gegensatz zur Ventilposaune. Sie besteht aus einem S-förmigen Rohr, in das an dem einen Ende das Mundstück eingesetzt wird und das sich am anderen Ende zur Stürze oder zum Schalltrichter erweitert.
Bei der Ventilposaune wird die Chromatik, wie bei der Trompete, mit drei Ventilen erreicht, die den Grundton um einen halben, einen ganzen oder eineinhalb Töne, kombiniert entsprechende Summen, erniedrigen.